Fahrrad-Wiki

Der Verein WoMen Go Sport, kurz WoGoS, setzt sich für gleiche Rahmenbedingungen der Geschlechter im österreichischen Sport ein und verfolgt das Ziel Mädchen und Jungen langfristig an den Sport zu binden.

Was ist WoGoS[]

WoGoS versteht sich als Plattform zur Förderung von Chancengleichheit und Gender Mainstreaming im österreichischen Sport. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Sportministerium, das auch finanziell unterstützt. Fachverbände, Vereine, Schulen, Institutionen und Organisationen finden Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von frauen- und männerfördernden Ansätzen in verschiedenen Sportarten und Projekten. Das WoGoS-Office bemüht sich um die Vernetzung der einzelnen Projekte mit den Kooperationspartnern und wird von einem ExpertInnenteam (Sportwissenschaften, Gender Mainstreaming, Sportpsychologie, Medizin und anderen Fachbereichen) in ihrer Arbeit unterstützt. Durch die konsequente Arbeit aller im Team beteiligten Personen, TrainerInnen, LehrerInnen, Eltern und ExpertInnen, waren die bisherigen WoGoS – Projekte sehr erfolgreich und das Ziel chancengleicher Strukturen im Sport ist ein Stück näher gerückt.

Entwicklung von WoGoS[]

Im Jahr 2004 wurde das Mädchensportprojekt VoGoS - Volleyball Goes School gestartet. Auf Grund des großen Erfolgs, wurde dieses Projekt ab dem Jahr 2005 mit der Unterstützung des Bundeskanzleramts für Sport, auf weitere Sportarten (Tischtennis, Radsport, Eishockey, Inline- Skaterhockey, Ultimate-Frisbee) übertragen. Aus VoGoS wurde WoGoS – Womensport Goes School. Die ständig wachsende Liste an interessierten Schulen, Fachverbänden bzw. Sportarten erzeugte eine Nachfrage und Dynamik, die mit den bisherigen Projektstrukturen kaum mehr zu bewältigen war. So wurde gemeinsam mit dem Sportministerium im Herbst 2008 ein Verein mit Officestruktur zur Koordinierung der Projektmaßnahmen eingerichtet, WoGoS – WoMen Go Sport.

Öffentliche Anerkennung[]

Anerkennung für die bisherige Arbeit, fand WoGoS in der Auszeichnung mit dem BSO Sport Cristall 2005 für das beste FrauenPowerProjekt und mit dem Gesundheitspreis 2007 der Stadt Wien im Bereich Schule und Jugendliche.

Weblinks[]

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel „WoMen_Go_Sport_-_Genderplattform“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 28. Augst 2009 (Permanentlink im Fahrrad-Wiki) und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC-by-sa 3.0). Im Fahrrad-Wiki ist eine Liste der Autoren verfügbar.