Fahrrad-Wiki
Zeile 33: Zeile 33:
 
Durch Eingabe eines geeigneten Umfangs lässt sich ein Tacho auch als Trittfrequenzmesser benutzen, wenn man den Sensor am Rahmen und den Magneten an der Tretkurbel befestigt.
 
Durch Eingabe eines geeigneten Umfangs lässt sich ein Tacho auch als Trittfrequenzmesser benutzen, wenn man den Sensor am Rahmen und den Magneten an der Tretkurbel befestigt.
 
Der Tacho errechnet die Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde als Produkt aus den Umdrehungen pro Stunde und dem Umfang. Durch entsprechendes Umstellen der Gleichung kommt man auf einen einzustellenden Umfang von 16667mm. Da sich dieser hohe Wert meist nicht eingeben lässt, benutzt man 1667mm und bekommt dann z.B. 95UPM als 9,5km/h angezeigt.
 
Der Tacho errechnet die Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde als Produkt aus den Umdrehungen pro Stunde und dem Umfang. Durch entsprechendes Umstellen der Gleichung kommt man auf einen einzustellenden Umfang von 16667mm. Da sich dieser hohe Wert meist nicht eingeben lässt, benutzt man 1667mm und bekommt dann z.B. 95UPM als 9,5km/h angezeigt.
  +
Moderne Tachos bieten längst die Möglichkeit eines zusätzlichen Trittfrequenzsensors. Dieser wird per Kabel einfach an die Tachohalterung angeschlossen.
   
 
== Kabellose (Funk-)Tachos ==
 
== Kabellose (Funk-)Tachos ==

Version vom 6. Januar 2009, 14:59 Uhr

Cateye Fahrradtacho-5491

Fahrradtacho von Cateye.

Fahrradtachos gibt es in Preisklassen von einzelnen bis mehreren hundert Euros. Im untersten Preissegment können die Geräte u.U. nicht mal spritzwasserdicht sein, teurere Geräte bieten neben der besseren Verarbeitung mehr Funktionen, wie z.B. Stoppuhr, Unterstützung für mehrere Fahrräder, Trittfrequenzanzeige, Pulsmessung, Höhenmessung bis hin zum Aufzeichnen dieser Werte zur späteren Auswertung am PC.

Messverfahren

Speichenmagnet

Heutige Fahrradtachometer arbeiten üblicherweise mit einem Speichenmagneten: Ein Sensor[1] erfasst den Impuls eines an einer Speiche befestigten Magneten und kann so aus dem Radumfang die zurückgelegte Strecke errechnen, aus der vergangenen Zeit ergibt sich dann die Geschwindigkeit.

GPS Signal

GPS-Geräte für den Outdoor Gebrauch bieten oft auch eine Tachofunktion, diese Möglichkeit ist allerdings recht teuer, bei schlechtem Empfang sind die Werte oft ungenau. Selbst unter guten Bedingungen können die Messungen z.B. wegen der Ungenauigkeit der GPS-Position und den nicht berücksichtigten Höhenmetern nicht die Genauigkeit eines richtig eingestellten Tachos mit Speichenmagnet erreichen.

Wirbelstrom

Die ersten Fahrradtachos arbeiteten noch batterielos mit einer Tachowelle, die einen Magneten im Tacho antrieb, der dann über den Wirbelstromeffekt den Zeigerausschlag verursachte.[2]

Zählwerk

Früher von VDO oft verwendete Technik. Dabei ist ein kleines 5-Stelliges Zählwerk direkt am Ausfallende montiert, welches durch ein mit der Achse verbundenes Zahnrad angetrieben wird. Diese Art reichte allerdings nur bis 99,999 KM und musste dann zurückgesetzt werden bzw. setzte sich automatisch auf 00.000.

Einstellung

Position des Magneten und Sensors

Wichtig ist, dass der Magnet möglichst dicht am Sensor vorbei führt.

Ob der Magnet eher innen an der Nabe oder außen nahe der Felge angebracht ist, ist egal, denn es werden die Radumdrehungen gezählt und ein Rad dreht sich an der Nabe genau so oft um seine Achse, wie an einem äußeren Punkt (dass der Magnet selbst an unterschiedlichen Positionen eine andere Geschwindigkeit hat, ist bei dieser Messmethode ohne Belang).

Ermitteln des Radumfangs

Oft liegen Tachos Tabellen bei, in denen für gängige Reifengrößen gemittelte Werte für den Umfang angegeben werden. Wenn eine leichte Ungenauigkeit egal ist, können diese Werte benutzt werden. Nachmessen ist (sofern man nicht irgendwelche mathematischen Umwege gehen möchte) kinderleicht und genauer:

Radumfang

Messen des Radumfangs

Man stellt das Fahrrad ab, dreht das Vorderrad, bis sich das Ventil exakt über dem Boden befindet und markiert diese Stelle auf dem Boden. Dann setzt man sich in der gewohnten Haltung auf das Rad und rollt so weit vorwärts, bis das Ventil nach einer Umdrehung wieder genau über dem Boden steht. Der Abstand zwischen der Markierung und der jetzigen Position ist der exakte Umfang unter Belastung (der Umfang kann sich je nach Reifendruck und -profil mehr oder minder stark ändern). Wenn man es noch genauer haben will, führt man diese Messung mehrfach durch und errechnet den Mittelwert.

Eingeben des Umfangs

Die Mehrzahl der Tachos erlaubt die direkte Eingabe des Umfangs im Millimetern. In seltenen Fällen benutzt der Tacho englische Maßeinheiten, dann ist der Umfang durch 2,54 (cm/Zoll) zu teilen. Es gibt auch Tachos, die dem Umfang nach einem eigenen System in einer Tabelle Kennungen zuweisen, wenn man deren Bedienungsanleitung verliert und auch im Internet nicht findet, kann man sie meist nicht mehr einstellen.

Tacho als Trittfrequenzmesser

Durch Eingabe eines geeigneten Umfangs lässt sich ein Tacho auch als Trittfrequenzmesser benutzen, wenn man den Sensor am Rahmen und den Magneten an der Tretkurbel befestigt. Der Tacho errechnet die Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde als Produkt aus den Umdrehungen pro Stunde und dem Umfang. Durch entsprechendes Umstellen der Gleichung kommt man auf einen einzustellenden Umfang von 16667mm. Da sich dieser hohe Wert meist nicht eingeben lässt, benutzt man 1667mm und bekommt dann z.B. 95UPM als 9,5km/h angezeigt. Moderne Tachos bieten längst die Möglichkeit eines zusätzlichen Trittfrequenzsensors. Dieser wird per Kabel einfach an die Tachohalterung angeschlossen.

Kabellose (Funk-)Tachos

Einige moderne Tachos übertragen das Signal des Speichenmagneten per Funk statt kabelgebunden. Das erfordert eine weitere Batterie für den Sender und auch der Empfänger im Tacho verbraucht zusätzlichen Strom. Tachos mit analoger Funkübertragung sind oft sehr störanfällig gegenüber elektrischen Feldern, die z.B. von Leuchtreklamen, Oberleitungen oder auch moderner LED-Fahrradbeleuchtung verursacht werden. Geräte, die mit digital codierter Funkübertragung arbeiten, sind gegen Störungen unempfindlicher, aber auch teurer.



Wikipediaartikel:
„Tachometer“
  1. Der Magnetsensor ist meist als einfaches Reed-Relais ausgeführt.
  2. Details zum Wirbelstromtacho im Tachometer Artikel der Wikipedia.