- Artikel
923 Ergebnisse
-
Reifenumfang (Tabelle)
Manchmal ist es nötig, den Umfang seiner Reifen zu bestimmen, zum Beispiel wenn der Tachometer auf die Reifengröße eingestellt werden muss. Die genauesten Werte lassen sich durch Mesauch Tabellen bei, in denen zu den verschiedenen -
Nabenschaltung spinnt
Diese Effekte sind kein Defekt, es ist nur eine Fehlfunktion. Wenn man allerdings mit Gewalt weiterfährt, kann man die Nabe zerstören. Dies alles gilt nicht für die Rohloff Speedhub 500/14, denn diese muß nicht -
Liste der Fahrradhersteller
Dieser Artikel ist eine Auflistung von Fahrradherstellern und -Marken weltweit. Du kannst mithelfen die Liste zu verbessern und erweitern. Siehe auch die Liste der Fahrradkomponentenhersteller. -
Knacken im Tretlager
Wer kennt sie nicht, merkwürdige Knackgeräusche am Fahrrad? Häufig tritt es beim Pedalieren auf und die Vermutung, dass das Geräusch irgendwo aus dem Tretlager kommt ist schnell da. Doch die Möglichkeiten, die an einem Fahrrad -
Maulweite
Die Maulweite ist eine von verschiedenen Größenangaben bei Drahtreifen-Felgen. Sie bezeichnet das lichte Maß zwischen den Felgenhörnern und ist mitbestimmend für die Spurstabilität des Reifens. Daher schreibt die ETRTO auch eine Mindest-Maulweite für -
Fahrradselbsthilfewerkstätten in Berlin
Fahrradselbsthilfewerkstätten ermöglichen weitergehende Fahrradreparaturen ohne den Besitz eigenen Spezialwerkzeugs. In manchen Werkstätten gibt es auch die Option, Fahrräder unter Anleitung zu reparieren, und es werden Reparaturkurse angeboten. Die folgende (wahrscheinlich noch unvollständige) Karte und Liste -
Nabenschaltung
Als Nabenschaltung wird bei Fahrrädern ein mechanisches Getriebe bezeichnet, das geschlossen in der Hinterradnabe eingebaut ist. Eine Ausnahme ist die Enviolo Nabenschaltung. Nabenschaltungen unterscheiden sich von einer Kettenschaltung durch ihren geschlossenen Aufbau innerhalb der Nabe -
SPD
SPD ist die Kurzform für Shimano Pedaling Dynamics. Es ist ein Klickpedalsystem vom Hersteller Shimano, das seit 1988 im Handel verfügbar ist. Das System verbindet den Fuß fest mit dem Pedal. Mit einer leichten Drehung -
Fahrradhersteller
Fahrradhersteller produzieren Fahrräder. Allerdings ist die Fertigungstiefe äußerst unterschiedlich. Traditionell wichtige Herstellerländer für Fahrräder und -komponenten waren – in alphabetischer Reihenfolge- Deutschland, Frankreich, Benelux, Italien, Schweiz, United Kingdom. So waren Reynolds-Rohre aus England lange ein -
Innenlager
Das Wort Innenlager ist sinnfrei, denn bei modernen Lagern liegt es außen, z.B. Hollowtech usw.. Das Innenlager oder Tretlager ist das Lager, das durch die Tretlagerwelle mit den Kurbeln verbunden ist. Es ist im -
Tachometer
Fahrradtachos gibt es in Preisklassen von einzelnen bis mehreren hundert Euros. Im untersten Preissegment können die Geräte u.U. nicht mal spritzwasserdicht sein, teurere Geräte bieten neben der besseren Verarbeitung mehr Funktionen, wie z.B -
Zahnkranz
Zahnkranz oder Zahnkranzpaket werden die Zahnräder am Hinterrad genannt. Sie sind entweder durch ein Stecksystem oder über ein Gewinde mit der Nabe verbunden und stellen die Verbindung des Laufrads über die Kette zur Tretkurbel her -
Kronprinzessinnenweg - Königsweg
Der Kronprinzessinnen- und Königsweg sind zwei aneinander anschließende Wege im Südwesten Berlins, die zum Großteil durch den Grunewald geführt werden und eine wichtige Teilstrecke für Radfahrer zum Wannsee und weiter in den Südwesten nach Potsdam -
Deutsch - Englisch (Fahrradtechnik)
Für eine englisch-deutsche Übersetzung siehe → Englisch - Deutsch (Fahrradtechnik). Bemerkung: Bei einem Klick auf einen Buchstaben des Unterpunktes (z.B. A) wird ein Sprung zum Inhaltsverzeichnis durchgeführt. -
Aktuelle Fahrradtermine in Berlin
Kuratierter öffentlicher Kalender mit Fahrradveranstaltungen. -demonstrationen, Gedenk- und Freizeitfahrten, Critical Masses usw. Fahrraddemo „RESPECT CYCLISTS“ „Wahnsinn A100 stoppen, wir brauchen Radwege, keine Autobahnen“ 17:30 Falkplatz/Max-Schmeling-Halle 18:00 Abfahrt, gegen 22:00 -
Liste der Fahrradkomponentenhersteller
Eine Auflistung von Kettenschaltung weltweit. Siehe auch die Liste der Fahrradhersteller. -
Freilauf
Der Freilauf lässt das Rollen ohne Tretbewegung zu und ist beim Fahrrad in der Hinterradnabe zu finden. Ohne den Freilauf würde sich beim Drehen des hinteren Laufrads die Kurbel durch die Verbindung über die Kette -
Radfahrer absteigen
Das amtliche Zusatzzeichen 1012-32 „Radfahrer absteigen“ der StVO gebietet Fahrradfahrern recht barsch, von Fahrrad abzusteigen. In der StVO wird es allerdings an keiner Stelle erwähnt. Wer die Aufforderung des Zeichens nicht befolgt, kann auch -
Lochkreis
Der Lochkreis ist ein gedachter Kreis der durch das Zentrum der Befestigungslöcher des Kettenblatts verläuft. Moderne Tretkurbeln haben vier oder fünf Befestigungsarme für Kettenblätter, die daher zur Montage über entsprechend viele Befestigungslöcher verfügen müssen. Man -
Gepäckträger (Hinterrad)
Ein Gepäckträger ist ein Anbauteil an einem Fahrrad. Bei City und Trekking Rädern ist dieser meist schon mit am Fahrrad angebaut. Bei handelsüblichen Mountainbikes, sowie Crossrädern fehlt dieser komplett. Meist sind diese bis 25kg belastbar -
Shimano RX100
RX100 ist eine Rennradkomponentengruppe von Shimano, die ungefähr von 1990 bis 1999 hergestellt wurde. Die Gruppe wurde durch die noch heute bestehende Tiagra abgelöst. In der Shimano-Komponentenhierarchie war die RX100 zwischen der 105- und -
Entfaltung
Unter der Entfaltung oder Ablauflänge versteht man die Strecke, die ein Fahrrad durch eine Umdrehung der Kurbel zurücklegt. Die Berechnung der Entfaltung kann herangezogen werden, um Fahrräder mit unterschiedlichen Laufradgrößen zu vergleichen, da sie davon -
Liste der Fahrradlieder
Hier entsteht eine Liste von Fahrradliedern. Veröffentlichte keine urheberrechtlich geschützten Songtexte. -
Trenga De
Trenga De ist ein Hamburger Fahrradhersteller, der seit 1995 in Hamburg-Harburg produziert. Der fiktiv wirkende Name der Firma entsprang einer internen Umfrage, in der Vorschläge abgegeben werden sollten, wie die künftige Radmarke genannt werden -
Bestandteile eines Fahrrades
Dominik Maschke Mit Sattel, zwei Pedalen und dem Lenker weist das Fahrrad insgesamt fünf Kontaktpunkte mit dem Fahrer auf. So können Kräfte und Gegenkräfte (Beine/Arme) einwirken und den Vortrieb effizient gestalten, aber auch das
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder400
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…