Fahrrad-Wiki

Die Online Petition gegen die Radwegbenutzungspflicht wurde 2007 von der Initiative Cycleride eingereicht. Es unterzeichneten 17000 Bürger. Eine selten erreichte Zahl bei Online Petitionen.

Die Politiker des Petitionsausschusses überzeugten durch ihre Unwissenheit und Voreingenommenheit.

Gero Storjohann[]

"Ich freue mich immer riesig, wenn wir einen neuen Fahrradweg irgendwo kriegen -- an Bundesstraßen, an Landstraßen. Die sind sehr aufwendig gemacht. Da gibt es keine Einfahrten, da gibt es kein Wurzelwerk, also keine gefährlichen Situationen. Es gibt dann auch keine Unfälle mehr. Und trotzdem freue ich mich, wenn dann die Fahrradfahrer diesen Weg benutzen und nicht dann doch noch immer auf der Landstraße fahren."

Soso, es gibt an Bundes- und Landstraßen keine Einfahrten mehr!?

Er sagt, es gäbe keine Unfälle mehr - und trotzdem freud ;-) er sich.

Die Anzahl der Außerortsunfälle ist so gering, daß sich der Radwegebau nicht lohnt. Ein Tempolimit ist hilfreicher und wirtschaftlicher.

Außerörtliche Radwege sind praktisch immer kombinierte Geh/Radwege. Der Radfahrer halt also die Fußgänger und Kinder im Weg. Das sind Kinderspielplätze.

Weblinks[]