![]() |
Dieser Artikel behandelt die Laufräder eines Fahrrads, siehe auch Laufrad (Begriffsklärung) für weitere Artikel zu diesem Begriff. |

Laufräder
Ein Laufrad besteht aus der Felge, den Speichen und dem Nabenkörper. Unterschieden werden die Laufräder nach ihren Einsatzgebieten. Es gibt die Laufräder für Rennräder, Trekkingräder, Mountainbikes und speziellen Rädern.
Besondere Merkmale der verschiedenen Laufräder[]
Rennräder[]
Die Felgen der Rennradlaufräder bestehen aus Carbon oder Aluminium, sie sind höher als die von Mountainbikes oder Trekkingrädern, um einen geringeren Luftwiderstand zu haben. Die Speichen sind entweder rund oder flach, um unnötige Luftverwirbelungen zu vermeiden. Die Speichenzahl beträgt je nach Laufrad zwischen 12- und 36 Speichen.
Mountainbike[]
Die meisten Mountainbike-Laufräder haben 26 Zoll, mitlerweile gibt es welche mit 29 Zoll. Carbonfelgen kommen nur selten zum Einsatz, weil sie anfälliger als Aluminiumfelgen sind. Es werden flache und runde Speichen benutzt.
Trekkingrad[]
Ein "normales" Laufrad hat 36 Speichen und sonst keine besonderen Merkmale.
Spezielle Laufräder[]
Für Triathlon-Maschinen werden Scheibenlaufräder benutzt, um den geringsten Widerstand zu haben
Siehe auch[]
Wörterbuch | |
---|---|
engl.: wheel![]() |
dt.: Laufrad![]() |
Weblinks[]
- Wikipedalia: Laufrad - Das Eingangrad-Wiki mit Übersetzungen aus Sheldon Browns Werk
- Radreise-Wiki: Laufrad - Das Wiki von und für Radreisende
- Wiki der Newsgroup de.rec.fahrrad: Laufrad
Bestandteile eines Fahrrades | |
---|---|
Rahmen |