![]() |
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung: SlartibErtfass der bertige 18:08, 14. Jun. 2010 (CEST)
Die Informationen sind in Fahrrdaverleih zu finden, es sind auch links dorthin in diesem Artikel, der Inhalt hier ist mager und es scheint alles in Fahrradverleih eingearbeitet zu sein. Schlage vor, diesen Artikel durch einen redirekt zu ersetzen. Gruß --
Citybikes in Wien
Gratisrad ist ein Projekt zur Förderung des Fahrradverkehrs in der Stadt. Der Idee nach sollen Fahrräder zunehmend den Individual- und Spontanverkehr ersetzen, vor allem auf kurzen Strecken.
Diese Projekte sind unterschiedlich erfolgreich und wurden unter anderem in den Niederlanden, in Wien und in Bern gestartet. Die Idee ist es, das Fahrrad in der Stadt für kurze Wege attraktiv zu machen. Die Idee dazu geht auf die Provo-Bewegung und ihren Plan zu den „Weißen Fahrrädern“ aus dem Jahr 1965 zurück.
In Wien wurde im Herbst 2002 die Kooperation der Stadtverwaltung mit dem Verein Viennabike aufgekündigt, da zu viele Fahrräder von den Benutzern nicht zurückgegeben wurden oder verschwanden. Im Sommer 2003 wurde das System als Citybike Wien wieder eingeführt, ist jetzt jedoch an eine Identifizierung der Benutzer mittels Scheckkarte oder Handy gebunden.
Siehe auch
- Öffentliches Fahrrad
Weblinks
- Gratisräder in Wien, Zürich, Bern
- Artikel Fahrrad und Markt in der linken Tageszeitung Junge Welt
- Das Viennabike als Luxus