Fahrrad-Wiki
Citybike wien 2007

Citybikes in Wien

Gratisrad ist ein Projekt zur Förderung des Fahrradverkehrs in der Stadt. Der Idee nach sollen Fahrräder zunehmend den Individual- und Spontanverkehr ersetzen, vor allem auf kurzen Strecken.

Diese Projekte sind unterschiedlich erfolgreich und wurden unter anderem in den Niederlanden, in Wien und in Bern gestartet. Die Idee ist es, das Fahrrad in der Stadt für kurze Wege attraktiv zu machen. Die Idee dazu geht auf die Provo-Bewegung und ihren Plan zu den „Weißen Fahrrädern“ aus dem Jahr 1965 zurück.

In Wien wurde im Herbst 2002 die Kooperation der Stadtverwaltung mit dem Verein Viennabike aufgekündigt, da zu viele Fahrräder von den Benutzern nicht zurückgegeben wurden oder verschwanden. Im Sommer 2003 wurde das System als Citybike Wien wieder eingeführt, ist jetzt jedoch an eine Identifizierung der Benutzer mittels Scheckkarte oder Handy gebunden.

Siehe auch[]

  • Öffentliches Fahrrad

Weblinks[]

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel „Gratisrad“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 14. Juni 2010 (Permanentlink im Fahrrad-Wiki) und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC-by-sa 3.0). Im Fahrrad-Wiki ist eine Liste der Autoren verfügbar.