Aus gegebenen Anlaß möchte ich gerne ein Meinungsbild über unfreie Bilder im Wiki starten. Anlaß sind u.a. Bilder eines Buchumschlags, dass vom Urheber, der das Bild auch hochgeladen hat, nicht unter eine freie Lizenz (GFDL, CC-by, CC-by-sa, GPL, GFAL, Gemeinfrei) stellen kann oder möchte. Bisher gab es noch keinen Bedarf darüber zu diskutieren, vielleicht ist es aber ratsam einen gewissen Konsens über eine gemeinsame Vorgehensweise zu haben. Eigentlich ist es laut den Wiki-AGBs auch nicht zulässig unfreie Bilder hochzuladen, die meisten Wikia-Wikis gehen damit allerdings sehr lax um. Bei den betreffenden Bildern ist es auch nicht so problematisch, da sie vom Urheber selbst hochgeladen wurden.
Ich finde es in Ausnahmefällen auch o.k., da es das Wiki auch bereichern kann, würde es aber nicht als Standard sehen wollen, da das Wiki ja auch einen gewissen Anspruch hat, dass der Inhalt auch weiterverbreitet und verändert werden darf. Zu bürokratisch sollten wir hier aber auch nicht werden ;). --Diamant talk 19:22, 5. Mär. 2009 (UTC)
- Wenn der Urheberrechtsinhaber die Bilder hochlädt und die Bilder (selbst!?) mit dem entsprechenden Copyright-Hinweis versehen sind, dann finde ich das akzeptabel - außer es ist offensichtlich nur Werbung. Hier in diesem Fall ist es eine wesentliche Bereicherung des Wikis. - Ob die Texte direkt aus dem Buch abgeschrieben sind und hierdurch ein Copyright-Problem entsteht, ist eine andere Sache. BTW: Dieselben Fotos liegen auch schon auf einem anderen Wiki. - Im Übrigen wäre es schön, von Büchern und Zeitschriften Fotos im Wiki zu haben, auch wenn sie copyrighted sind.
--Thomas 19:46, 5. Mär. 2009 (UTC)
--Bicycleworld 08:51, 6. Mär. 2009 (UTC)Alle veröffentlichten Fotos, Grafiken und Texte sind (soweit nicht anders gekennzeichnet)Eigentum des Autors. --Bicycleworld 08:51, 6. Mär. 2009 (UTC)
- Die Urheberschaft verbleibt bei den Autoren, aber alle im Wiki veröffentlichten Texte sind automatisch unter der GFDL lizensiert, siehe auch Fahrrad-Wiki:Lizenzbestimmungen. Bei Bildern ist es etwas anders, diese können generell unter der GFDL, bestimmten CC-Lizenzen und weiteren freien Lizenzen veröffentlicht werden. Wird kein Vermerk bei den Bildern gemacht, wird angenommen, dass sie ebenfalls unter der GFDL veröffentlicht werden, siehe ebenfalls Fahrrad-Wiki:Lizenzbestimmungen. Deshalb sollte immer hinzugefügt werden, wie der Lizenz-Status der Bilder lautet, da sonst eine unklare Situation entsteht und die Intention des Autors nicht klar wird. Dies gilt vor allem auch, wenn andere Leute Bilder aus dem Wiki unter den Bedingungen der verschiedenen Lizenzen weiterverbeiten, in der Annahme die Bilder seine GFDL-veröffentlicht. --Diamant talk 11:13, 6. Mär. 2009 (UTC)
ich habe noch keine erfahrung jetzt habe ich weitere hinweise bekommen und die vorschläge mit interesse gelesen und sehe von kennzeichnungen ab. --Bicycleworld 08:51, 6. Mär. 2009 (UTC)
--Bicycleworld 09:02, 6. Mär. 2009 (UTC)seit langer zeit vor der der buch präsentation arbeite ich im hna wiki mit, erst jetzt hatte ich fahrrad.wikia als passend für buch und briefmarken und warscheinlich weitere information bassend gefunden.--Bicycleworld 09:02, 6. Mär. 2009 (UTC)
Ich bin noch nicht dazu gekommen, die Bildlizenzen fertig zu machen. Es wird vergleichbare Lizenzen wie im Foto-Wiki geben. Anders als in der Wikipedia sind auch geschützte Bilder zulässig, sowohl nc, nd als auch vollgeschützte. Allerdings sind freie Inhalte bevorzugt zu verwenden. --RalfR 13:22, 6. Mär. 2009 (UTC)
- EDIT: Sorry, das wird falsch verstanden. Bin nicht ganz gesund, hab nicht richtig nachgedacht. Wir dürfen alle Lizenzen benutzen, die wir wünschen, wir müssen es aber keineswegs. --RalfR 02:12, 7. Mär. 2009 (UTC)
Lizenzauswahl[]
Die Listen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann gern erweitert werden. Um besseres Diskutieren zu ermöglichen, sind die Einträge nummeriert. --RalfR 02:25, 7. Mär. 2009 (UTC)
freie Lizenzen[]
- GFDL
- cc-by-sa
- Gemeinfrei / PD
Lizenzen mit eingeschränkter Freiheit[]
- cc-by-nc
- cc-by-nd
- urheberrechtlich geschützt ("alle Rechte vorbehalten")
Diskussion[]
Die freien Lizenzen dürften keinerlei großer Diskussion bedürften - deshalb hier Kommentare zu den eingeschränkten Lizenzen. Beim Radreise-Wiki wurde ganz bewußt nc lizensiert, um die Fernreisenden, die sich mit Vorträgen über ihre Reisen ein Zubrot verdienen auch zur Mitarbeit zu bewegen. Es kann also durchaus zielführend sein, auch eingeschränkte Lizenzen zuzulassen. Übrigens dürfen wir von www.rohloff.de alles Bildmaterial als GFDL benutzen, wenn von dort etwas benötigt wird, sagt mir bitte Bescheid. --RalfR 02:25, 7. Mär. 2009 (UTC)
- O.k. danke, das erweitert die Möglichkeiten natürlich erheblich. Ich würde mich dann trotz einiger Vorbehalte deinen Ausführungen anschließen. (BTW: Nochmals gute Besserung!) --Diamant talk 08:40, 7. Mär. 2009 (UTC)
- Es besteht anderswo auch die Praxis, daß freie Bilder 800x600 und leicht geschützte in voller Auflösung hochgeladen werden ;) So stehen sie Fürs Wiki zur Verfügung, wer etwas nachnutzen möchte, meldet sich beim Urheber. Und dann gibts Fälle Beispiel - das Foto einer meiner Studentinnen bei denen es mir zum Zeitpunkt des Hochladens einfach zu heiß war, daß irgendwer das Bild verwendet. Das könnten beispielsweise Pressefotos von bekannten Sportlern sein, die auf ihrer Homepage zu finden sind. Für Berichterstattung dürfen sie genommen werden, darüber hinaus nicht. --RalfR 12:08, 7. Mär. 2009 (UTC)