edco (Unternehmen der 3e sports AG, Deutschland) ist ein Hersteller von high-end Produkten aus Carbon für den Fahrradmarkt. Der Augenmerk liegt auf Laufrädern für Rennräder, Cross- und Gravel- sowie MTBs. Um den Trend des e-Bike Booms gerecht zu werden, ergänzen e-Bike Laufräder das Portfolio. edco ist ein führender Anbieter von Carbonlaufrädern von 28 bis 105 mm Profiltiefe. Darüber hinaus bietet edco Kassetten für Fahrräder an - für Shimano/SRAM- und Campagnolo-Schaltgruppen.
Der Unternehmensitz von edco befindet sich seit 2018 in Seeshaupt/Bayern am südlichen Ende des Starnberger Sess in Deutschland. Die Wurzeln des heutigen Unternehmens sind beim ehemaligen schweizer Fahrradteilehersteller Edco zu finden, der in den 1990er Jahren hochwertige Fahrradzubehörteile produzierte (u.a. Prestaventil) baute.
Alle edco Produkte werden nach höchsten qualitativen Standards gefertigt und die Entwicklung findet in Deutschland statt.
Geschichte[]
Ursprünglich wurde Edco (edco engineering sa) 1988 in Couvet als Nachfolger des traditionsreichen Maschinenbauunternehmens Dubied & Cie. SA in der Schweiz gegründet in 1867. Ab 1902 wurden die ersten Automobil- und Fahrradteile produziert; unter der Namen EDCO.[1] In den Anfangsjahren bis ungefähr Mitte der 90er Jahre war Edco mit eigenen Komponentengruppen für Mountainbikes, Reise-, Triathlon- und Rennräder angetreten. Ihre Spitzen-Rennrad-Gruppe zu dieser Zeit war die Competition, mit Teilen wie unter anderem HG-kompatiblen Kassettennaben, Kurbelsätzen, Innen- und Steuerlagern. Edco hatte zunehmend wirtschaftliche Probleme und musste schließlich um den Jahrtausendwechsel Konkurs anmelden. Die Markenrechte wurden daraufhin vom belgischen Speichenhersteller Sapim übernommen. 2007 wurde die Marke, nachdem Sapim sich auf ihr Hauptgeschäft, dem Herstellen von Speichen und Nippeln konzentrieren wollte[2], weiter an Käufer aus den Niederlanden veräußert, die das Unternehmen edco engineering bv gründeten.[3] Die Marke "edco" bekam in 2008 ein neues Unternehmenslogo, in dem die Schweizer Fahne symbolisiert wird und unter dem Namen „edco“ der Schriftzug „swiss cycling components“ geführt wird. Seit 2018 wird die edco innerhalb der Unternehmensgruppe "3e oem sports AG" in Deutschland fortgeführt. edco konzentriert sich auf sein Kerngeschäft, die Entwicklung, Produktion und Vertrieb von hochwertigen Fahrradteilen und -Komponenten, im wesentlichen aus Carbon. Ziel von edco ist es zu den besten Anbietern für Carbonlaufräder zu gehören und mit Innovationstärke und exzellentem Kundenservice zu glänzen.
Entwicklungen[]
Nachdem zu Beginn der 1990er Jahre Shimano den Anfang mit der Herstellung von Schaltbremshebeln für Rennräder machte, zog auch Edco kurz darauf nach und entwickelte einen Schaltbremsgriff, der Maguras Hydraulikbremse bedienen konnte. Der Schalthebel lag oberhalb des Bremshebels und war in der gleichen Bewegungsrichtung wie dieser zu schalten. Ab 2015 stand ein komplettes Portfolio an Carbonlaufrädern zur Verfügung. Heute (2018ff) werden aktuelle Entwicklungen wie Scheibenbremsen, Tubeless Ready und andere wichtige Eigenschaften (Straighpull Einspeichmuster) unterstützt.
1902 : Erste Fahrradteile unter EDCO, Ventil für Schlauchreifen
1993 : IGP satz, schalthebel mit hydrailic bremse
1998 : "Olympic" Naben-Satz
2004 : "Sprint" Naben-Satz (Produktion beendet in 2004)
2005 : "SuperG" Naben-Satz
2008 : Start des Laufradprogramms
2010 : "MultiSys" Kassettenkörper. Ein universaller Kassettenkörper für Campagnolo - Shimano - SRAM .
2010 : "Aptera" Naben-Satz, vorne 83g hinten 212g mit "MultiSys"
2011 : Full carbon Laufrad mit keramisch Bremsoberfläche
2012 : "Aptera 2" Naben-Satz, vorne 83g hinten 230g mit "MultiSys"
2012 : Aluminium/Carbon Laufrad mit Carbon Sandwich Structure
2015: 3ax Pedalsystem
2018: vollständiges Carbonlaufradportfolio: Rennrad, Triathlon, Bahn (Track); Einführung von Kassetten: edco Monoblock für Shimano/SRAM (10- und 11-fach) und Campagnolo (10-, 11- und 12-fach)
2019: alle Laufräder sind tubeless Ready und mit Scheibenbremssystemen verfügbar
Weblinks[]
- Offizielle Webseite des Unternehmens
- 3e oem sports AG, Holding
Einzelnachweise[]
3e oem sports re-starts edco brand
der Fahrradspezialist wächst weiter
- ↑ Dubied & Cie. SA wurde 1867 gegründet, siehe auch Sperrzone.net: Edouard Dubied & Cie. SA und Wikipedia:de:Henri Edouard Dubied.
- ↑ Sapim-Webseite
- ↑ Fahrradmagazin RIDE: "Edco wird holländisch", Nachricht vom 7. April 2007