Petition für eine autofreie Furkapassstrasse am 26. September 2009!
Der vom Freipass-Verein geplante autofreie Tag am Furkapass ist in Gefahr. Unterstüzt die Forderung für diese Veranstaltung durch das Ausfüllen des Online-Formulars bei freipass.ch!
Imagekampagne für Radfahrer oder für Radwege?
Heute startete Deutschlands erste Kampagne für Fuß- und Radverkehr. Oder muß es doch eher Kampagne für Fuß- und Radverkehrsanlagen heißen? Die grünen Ampelsymbole für Fußgänger und Radfahrer auf der Vorbereitungsseite sind auf der Kampagnenseite zu blauschildähnlichen Symbolen mutiert. Der Radfahrer mit gesenktem Kopf macht einen leidenden Eindruck. Die blutroten Hintergrundfotos machen Angst vor den schnellen Autos auf der Straße. Kaum zu glauben, daß die Designer wirklich die Förderung des Radverkehrs im Kopf hatten.
Ein weiterer Gag: In der Zero-Emission-Kampagne gibt es Elektroräder zu gewinnen! Naja, müssen wir halt mehr AKWs bauen, dann kann man diese auch als Zero-Emission-Fahrzeuge bezeichnen.
Zum Glück sind es nur vier Städte, in denen…
BUVKO 2009: Der Radwegebauwahn geht weiter
Snapshots vom dritten und letzten Tag des BUVKO und Fazit:
In einer Arbeitsgruppe wurde das Zero Emission Mobility Project, eine Imagekampagne des BMU, vorgestellt. Damit unterstützt das BMU komunale Aktionen zur emissionsfreien Mobilität mit einer Image Kampagne. Auf der Projektseite sind die Pictogramme für Fußgänger und Radfahrer noch verkehrsampelähnlich grün dargestellt. Die Pictogramme der Kampagne selbst ähneln aber stark den Blauschildern für Fußgänger und Radfahrer. Ich fresse einen Fahrradschlauch, wenn das nicht ein deutlicher Hinweis ist, wohin der Weg geht. Die offizielle Vorstellung der Kampagne ist am 31.März 2009. Wenn dann die Logos und Designs öffentlich sind, kann man besser diskutieren. Demnächst mehr in diesem Blog.
BUVKO 2009: Prof. Knoflacher:"Ich bin kein Fahrradfundamentalist."
Snapshots vom zweiten Tag des BUVKO:
Wenn ich mich recht erinnere gab es auf dem BUVKO 2005 in Bremen schonmal eine Arbeitsgruppe mit Wilhelm Hörmann. Die Radwegverliebtheit dieses ADFC-Vertreters hatte mir damals ziemliche Bauchschmerzen bereitet. Deshalb entschied ich mich heute für die Arbeitsgruppe von Prof. Knoflacher. Das war richtig. Statt Bauchschmerzen kamen, wie auch schon bei dessen Vortrag auf dem BUVKO 2007, unglaubliche Glücksgefühle auf. Dieses freundliche Lächen, der Humor und der angenehme Wiener Akzent mit dem er seine wissenschaftlichen Erkenntnisse vermittelt sind jedesmal ein Genuss. Die zentrale Aussage seines Vortrages war: zur Durchsetzung des Klimaschutzziele muß der Fuß- und Radverkehr gefördert werden. Daß er dabe…
BUVKO 2009: Sächsischer Verkehrsminister "droht" mit neuen Radwegen
Snapshots vom ersten Tag des BUVKO:
- Der sächsische Verkehrsminister verkündete auf seiner Ansprache, daß Sachsen in den nächsten beiden Jahren jeweils 5 Mio Euro für Radwegeförderung ausgeben wird. Dazu kommen noch 11 Mio Euro aus EU-Strukturfonds für den Zeitraum 2007-2011.
- Auf den informationsarmen Vortrag einer Dame vom Bundesverkehrsministerium konterte Professor Heiner Monheim, er vermisse das Thema "Zero Emission", den Fuß- und Radvekehr. Blut sei der effizienteste Energieträger. "Die Energie sind wir!".
- Die Dame vom ICLEI referierte in ihrem Vortrag über die Stadt Münster als positives Beispiel, stellte dann aber ein Problem fest: Es gäbe zuviele Radfahrer.
- In der Diskussionsrunde erwähnte der Verkehrswissenschaftler Rudolf Pfleiderer d…